Kategorien
Technik

Was ich so gefunden hab

Beim ersten Kennenlernen hat sich Philia, also damals noch Aeolos of Greece sehr manierlich präsentiert. Trotz des kalten Wetters im Dezember, in Thessaloniki wehen da kalte NW Winde, war am Schiff alles poliert, der Motor springt an, die Bilge ist trocken, alles fein.

Natürlich ist was zu modernisieren, aber das hält sich in engen Grenzen:
Im Wesentlichen fällt mir auf, dass die Elektronik wirklich alt ist. Das höchste der Gefühle ist ein Garmin GPS aus sehr frühen Tagen – unkaputtbar, aber eben bei weitem nicht mehr zeitgemäß.

Der Autopilot ist bestenfalls als antik zu bezeichnen. Ein sehr frühes Modell eines Raymarine Autopiloten, der mit einem langen Riemenantrieb auf eine Scheibe am Steuerrad wirkt. Der lebt in einer großen, weißen, wasserdichten Box. Soll er eingesetzt werden, muss zuerst der Motor in seine Aufhängung im Cockpit geschraubt werden. Dann wird ein Stromkabel frei durch das Cockpit vom Steuerstand zum Motor verlegt. Und zuletzt wird dann der lange Riemen, auch wieder quer durch das Cockpit gespannt. Hat man Glück funktioniert die Sache, wenn nicht – herumpfriemeln, Riemen spannen etc.
Zuverlässigkeit sieht anders aus. Sowas kann ich für unsere Reisen nicht gebrauchen.

Nachdem Raymarine seine aktuellen Radsteuerungen nur bis zu einem Schiffsgewicht von 6 t empfiehlt, Philia aber voll beladen an die 8 t auf die Waage bringt, ist der einfach ungeeignet.

Schon von Dufour ist eine Montage eines Autopiloten vorgesehen, alle Bohrungen sind gebohrt, und das Modell gibt es immer noch: Der Rotary Drive Typ 1 muss es sein, andere Lösungen sind nicht möglich. Ein saurer Apfel, ein sehr saurer. Das System aus Rotary Drive, Bediengerät, Controller und Sensor kommt auf schlappe 3700€ + Einbauteile wie die rostfreie Kette um wohlfeile 85 €/m oder das Zahnrad, dass auf die Steuerradwelle kommt um fast geschenkte 150 €

Aber wenn das die ganze Liste der must have Änderungen ist, soll mir das recht sein.

Was ich so gefunden hab

Beim ersten Kennenlernen hat sich Philia, also damals noch Aeolos of Greece sehr manierlich präsentiert. Trotz des kalten Wetters im Dezember, in Thessaloniki wehen da kalte NW Winde, war am Schiff alles poliert, der Motor springt an, die Bilge ist trocken, alles fein.

Natürlich ist was zu modernisieren, aber das hält sich in engen Grenzen:
Im Wesentlichen fällt mir auf, dass die Elektronik wirklich alt ist. Das höchste der Gefühle ist ein Garmin GPS aus sehr frühen Tagen – unkaputtbar, aber eben bei weitem nicht mehr zeitgemäß.

Der Autopilot ist bestenfalls als antik zu bezeichnen. Ein sehr frühes Modell eines Raymarine Autopiloten, der mit einem langen Riemenantrieb auf eine Scheibe am Steuerrad wirkt. Der lebt in einer großen, weißen, wasserdichten Box. Soll er eingesetzt werden, muss zuerst der Motor in seine Aufhängung im Cockpit geschraubt werden. Dann wird ein Stromkabel frei durch das Cockpit vom Steuerstand zum Motor verlegt. Und zuletzt wird dann der lange Riemen, auch wieder quer durch das Cockpit gespannt. Hat man Glück funktioniert die Sache, wenn nicht – herumpfriemeln, Riemen spannen etc.
Zuverlässigkeit sieht anders aus. Sowas kann ich für unsere Reisen nicht gebrauchen.

Nachdem Raymarine seine aktuellen Radsteuerungen nur bis zu einem Schiffsgewicht von 6 t empfiehlt, Philia aber voll beladen an die 8 t auf die Waage bringt, ist der einfach ungeeignet.

Schon von Dufour ist eine Montage eines Autopiloten vorgesehen, alle Bohrungen sind gebohrt, und das Modell gibt es immer noch: Der Rotary Drive Typ 1 muss es sein, andere Lösungen sind nicht möglich. Ein saurer Apfel, ein sehr saurer. Das System aus Rotary Drive, Bediengerät, Controller und Sensor kommt auf schlappe 3700€ + Einbauteile wie die rostfreie Kette um wohlfeile 85 €/m oder das Zahnrad, dass auf die Steuerradwelle kommt um fast geschenkte 150 €

Aber wenn das die ganze Liste der must have Änderungen ist, soll mir das recht sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert